Nachhaltigkeit
Informationen zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Verantwortungsvoll und energiesparend
Die große Nachfrage im letzten Jahr mit insgesamt rund 1,7 Millionen Besucher:innen in den Christmas Garden in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern hat gezeigt, wie sehr die Menschen den leuchtenden Farbzauber und die stimmungsvolle Lichtkunst dieser Events genießen. Wir haben sehr viel getan, um den Energieverbrauch der Veranstaltungen so weit wie möglich zu reduzieren, um diese auf dem gewohnt erstklassigen Niveau stattfinden lassen zu können.

Zentrale Punkte unseres Energiekonzepts
Energieverbrauch
Jeder Christmas Garden ist individuell, dementsprechend variiert auch der Stromverbrauch. Der durchschnittliche Energieverbrauch bei den Lichtinstallationen entspricht auf einen Besuch gerechnet ungefähr so viel Strom, wie für die einmalige Inbetriebnahme einer handelsüblichen Kaffeefiltermaschine benötigt wird, oder um z. B. 16 Minuten zu bügeln.
Stromeinsparungen
Das Lichtdesign sowie die Wegebeleuchtung bestehen zu 90 Prozent aus LEDs, was eine 80-prozentige Energieersparnis gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln einbringt. Bei der Anwendung wird grundsätzlich die geringst nötige Wattzahl ausgewählt. Die Beleuchtung des Rundwegs ist auf ein sicherheitsrelevantes Minimum reduziert. Zudem haben wir unsere Arbeitsprozesse optimiert, so dass das Hochfahren der Lichtinstallationen nun nur noch 30 Minuten benötigt.
Nachhaltigkeit
Von den Gastronomiepartnern über die Holzlieferanten für die Feuerschalen bis hin zu den Transportmitteln der Mitarbeiter – ein Großteil aller energierelevanten Aspekte konnte im Sinne der Nachhaltigkeit optimiert werden. Dazu gehören die Fortbewegung u. a. mit E-Golfcarts, der Einsatz von Glühweinzapfanlagen mit Durchlauferhitzern, die weitgehend kompostierbaren Verpackungen der Speisen oder das Pfandsystem für Gläser und Tassen mit einem Spüldienst vor Ort. Der verwendete Strom wird überwiegend als Ökostrom aus nachhaltigen Energiequellen bezogen und es wird (bis auf wenige Ausnahmefälle) auf den Einsatz von Generatoren verzichtet.